Von: Friederike Grigoleit
Datum: 16.12.2022
Wünschst du dir mehr Struktur und Ordnung für einen besseren Überblick? Dann könnte der Kompaktkurs Selbstmanagement von Vera Strauch genau das Richtige für dich sein. Der Kurs erleichtert dir den Einstieg in dein eigenes Selbstmanagement-System, mit der Journaling-Technik. Unsere Test-Teilnehmerin Friederike hat mithilfe des Programms mehr Klarheit für ihre Ziele gefunden und ganz nebenbei ihre Liebe zur Handschrift wiederentdeckt. Erfahre jetzt mehr über den Kompaktkurs Selbstmanagement!
und 20 EUR Rabatt mit dem Code "RemoteTimes20" erhalten*
Kleine Routinen mit großer Wirkung etablieren mit dem Kompaktkurs Selbstmanagement
Selbstführungsexpertin Vera Strauch hat uns schon mit früheren Online-Kursen überzeugt. So zum Beispiel mit dem Female-Leadership-Programm, in dem es um berufliche und persönliche Weiterentwicklung geht. Ihr Kompaktkurs Selbstmanagement ist der perfekte Einstieg für alle, die Vera und ihre Methoden kennenlernen möchten. Der 14-tägige Kurs hilft dir dabei, Klarheit über deine To-dos, Pläne und Ideen zu gewinnen und lehrt dich außerdem, eine Routine zu entwickeln, mit der du auch langfristig einen Überblick behältst.
Die Anbieterin des Kompaktkurses Selbstmanagement: Vera Strauch
Vera Marie Strauch ist digitale Unternehmerin, Podcasterin und Gründerin der Female Leadership Academy. Sie studierte BWL in Deutschland, Neuseeland und den USA. 2015 wurde sie als eine der ersten Frauen in der Branche mit unter 30 Jahren Geschäftsführerin eines mittelständischen Bauzulieferers.

Die Gründerin der Female Leadership Academy Vera Strauch | Bild: Female Leadership Academy
Heute erreicht Vera mit ihrem Female Leadership Podcast wöchentlich Tausende Hörer/-innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und lädt zur Veränderung ein als Autorin des Buches Unbequem – Eine Aufforderung zum Anecken.
Die Female Leadership Academy
Die Female Leadership Academy ist eine digitale Lernplattform, die Seminarprogramme bietet, sowie Workshops, Vorträge, persönliche Beratung und eine Business-Community. Im Mittelpunkt steht, Frauen beziehungsweise weiblich gelesene Personen auf ihrem Karriereweg zu fördern. Dabei versteht sich die Academy als „ein Ort von vertrauensvoller Verbundenheit und kontinuierlichem Wachstum für Menschen, die gemeinsam mit Herz und Verstand ihre Arbeits- und Lebensumfelder gestalten wollen.“ Die Angebote richten sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Organisationen.
Worum geht es im Kompaktkurs Selbstmanagement?
Der Kompaktkurs Selbstmanagement möchte dir zu mehr Struktur und Ordnung verhelfen – sowohl beruflich als auch privat. In diesem Kurs lernst du:
- Klarheit über deine eigenen Ziele zu entwickeln,
- fünf einfache Tricks, um dein Zeitmanagement auf ein neues Level zu heben,
- dich mithilfe eines Notizbuches zu strukturieren,
- dir mithilfe von Listen einen Überblick zu verschaffen und ins Handeln zu kommen.
Vera erklärt: „In meinem Kompaktkurs Selbstmanagement bauen wir dein eigenes Zeitmanagement-System auf. Und zwar ein System, das dir dient – statt dich noch mehr zu stressen. Schritt für Schritt arbeiten wir mit einer Methode, in der du alles an einem Ort organisieren und wiederfinden kannst. Dazu teile ich mit dir meine effektivsten Selbstführungstechniken. Wir bringen Klarheit und Struktur in deinen Alltag – und bauen ein System auf, in dem du regelmäßig die Vergangenheit reflektieren, die Gegenwart organisieren und die Zukunft planen kannst.“
Diesen „einen Ort“ findest du in deinem Notizbuch, dem Bullet Journal. Das Bullet Journal kannst du als To-do-Liste, Kalender, Skizzenbuch, Habit Tracker und/oder Ideensammlung verstehen. Andere Prozess-Tools und Listen darfst du nebenher natürlich weiterhin nutzen. Zunächst einmal geht es aber darum, alle deine Gedanken und Aufgaben an einem Ort zusammenzuführen und dafür eine feste Routine zu etablieren.
Die Bullet-Journal-Methode
Das Bullet Journal ist ein Werkzeug zur Strukturierung des Alltages, das auf das eigene Leben abgestimmt ist. Erfinder des Bullet Journals ist der Digital Product Designer Ryder Carroll, der mit dem Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) aufwuchs und mit Hilfe dieser Technik mehr Klarheit und Ruhe in sein Leben brachte. Carroll selbst bringt die Methode folgendermaßen auf den Punkt: „The analog method for the digital age. Track the past, order the present, design your future.“
Wie läuft der Kompaktkurs Selbstmanagement ab?
Wenn du den Kompaktkurs Selbstmanagement buchst, kannst du theoretisch sofort loslegen. 14 Tage hintereinander bekommst du nun eine E-Mail. Die ersten acht E-Mails enthalten jeweils den Link zu einer neuen Lektion. Anschließend folgen weiterführende Materialien zur Vertiefung. Jede Lektion wird mit einem Video eröffnet, dazugehörige Worksheets dienen als Ergänzung, zum Nachlesen und zum Teil zur detaillierten Beschreibung einzelner Bausteine sowie der jeweiligen Übung.

Einblick in den Onlinekurs Selbstmanagement

Der Zeitaufwand für den Kompaktkurs Selbstmanagement ist überschaubar: Die Videos dauern zwischen 10 und 15 Minuten und zum Ausfüllen der Worksheets solltest du 30 bis 60 Minuten einplanen. Der tägliche Aufwand beläuft sich also insgesamt also auf 40 bis 75 Minuten – ein kleiner Aufwand, der dir aber absolute Klarheit verschafft und dein Leben auch langfristig gesehen einfacher macht.
Du kannst den Kurs von überall aus und in deinem individuellen Tempo absolvieren. Das sind alle Themen im Überblick:

Ablaufgrafik Kompaktkurs Selbstmanagement | Bild: Female Leadership Academy
Der Kompaktkurs Selbstmanagement auf einen Blick
Erfahrungsbericht: Was macht den Kompaktkurs Selbstmanagement so besonders?
Der Kompaktkurs Selbstmanagement hat unsere Test-Teilnehmerin Friederike in vielerlei Hinsicht überzeugt: „Vera hat eine sehr erfrischende, inspirierende Art. Es macht Spaß, ihr zuzuhören. Ihre Erklärungen sind plausibel und anschaulich.“ Friederike hat den Kompaktkurs zur Jahreswende absolviert. „Am Ende eines alten beziehungsweise am Beginn eines neuen Jahres ist aus meiner Sicht der perfekte Zeitpunkt für das Programm. Einerseits, weil es unter anderem darum geht, das Jahr zu planen. Und andererseits, weil dieser Moment des Jahres sich anbietet, um über Wünsche und Ziele zu reflektieren und um neue Routinen zu etablieren. Theoretisch ist das aber natürlich zu jedem Zeitpunkt des Jahres möglich. Anders als ein Kalender muss ein Bullet Journal auch nicht im Januar starten, sondern kann theoretisch auch im Juni beginnen.“
Im Folgenden möchten wir auf zwei weitere Aspekte eingehen, die den Kompaktkurs Selbstmanagement aus unserer Sicht zu etwas Besonderem machen.
Konzentration auf das Wesentliche
„Der Kurs ist darauf ausgerichtet, in der Praxis zu funktionieren und dir im Alltag zu helfen – damit du dich im Job und im Privaten auf die Dinge konzentrieren kannst, die dir wirklich wichtig sind“, erklärt Vera in ihrem Einführungsvideo. Unsere Test-Teilnehmerin Friederike würde das sofort unterschreiben: „Zunächst war ich skeptisch, ob ich in meinem Alltag die Zeit finden würde, ein Notizbuch zu führen und täglich beziehungsweise monatlich zu reflektieren. Letztendlich habe ich die neue Routine aber schnell etablieren können, zumal ich jetzt an anderer Stelle Zeit spare, weil ich weniger damit beschäftigt bin, zu organisieren und gedankliche Aufräumarbeit zu betreiben. Ich empfinde mich selbst jetzt als fokussierter.“
Back to analog
Entgegen dem Trend, digitale Tools zum Aufgaben- und Prozessmanagement einzusetzen, besinnt sich der Kompaktkurs Selbstmanagement auf das gute alte Notizbuch. Und das mit gutem Grund: Denn Handschreiben fördert nachgewiesenermaßen die Konzentration und Kreativität, weil das Gehirn beim Schreiben viel aktiver ist als beim Tippen. Außerdem liefert Handschrift dem Gehirn viel mehr Anknüpfungspunkte für Erinnerungen: Allein schon dadurch, dass wir das Geschriebene mit dem Notizbuch verbinden, prägen sich die Inhalte besser ein. Unsere Test-Teilnehmerin Friederike ergänzt: „Tatsächlich habe ich durch den Kurs meine Freude zum Handschreiben wiederentdeckt. Trotzdem hat sich die lose Zettelwirtschaft auf meinem Schreibtisch verkleinert – spontane Gedanken, To-dos, Mitschriften, Ideen und auch Kritzeleien finden sich jetzt fein säuberlich sortiert und nachvollziehbar in meinem Notizheft wieder.“
Fazit:
Der Kompaktkurs Selbstmanagement unterstützt dich dabei, aus guten Vorsätzen Taten werden zu lassen. Er lehrt dich, Ziele zu formulieren, Zeit zu managen und dich mithilfe von Listen besser zu strukturieren. Auf der Website von Vera Strauch findest du mehr Informationen, kannst dich anmelden und direkt loslegen!